• Home
    • Waffen
      • Langes Schwert
      • Langes Messer
      • Buckler + Schwert
      • Mordaxt
      • Scheibendolch
      • Rapier
      • Bartitsu
    • Training
    • Termine
    • Galerie
    • mehr Fecht-Hut
    • Weblinks
    • Impressum
    • Datenschutz
logotype
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Waffen
  • Langes Schwert
Langes Schwert

Das lange Schwert  

ist die Waffe, um die sich die meisten Mythen und Märchen ranken. Keine andere soll so wenig und doch so viel gekonnt haben. Besonders ein Kommafehler machte ihr in den letzten sechzig Jahren zu schaffen. Deswegen wog sie dann auf einmal 15 kg und konnte nur noch von wild gewordenen Teutonen geschwungen werden. Sie wog allerdings meist nur ein-einhalb Kilogramm  und kann auch von Menschen geführt werden. Man führt dieses Schwert mit zwei Händen und muss dazu kein Nibelunge sein.

    

Von der Spitze bis zum Knauf, nichts war umsonst oder nur zur Zierde angebracht, alles war funktionell. Wie es viele der überlieferten Schwertkampf Techniken belegen.
Sie alle gehen auf Johannes Liechtenauer zurück. Er hat diese Techniken in verschiedenen Ländern gesammelt, zu einem Ganzen zusammengefasst  und in kaum verständlichen Reimen festgehalten. Seine Schüler wollten das offensichtlich nicht so lassen und schrieben fleißig eigene Gedanken dazu, die sogenannten Glossen.
So tauchten im 15. Jahrhundert Manuskripte von mehreren Autoren auf; Ringeck, Danzig, Lew, Falkner, um nur ein paar zu nennen. Wobei man in Fachkreisen munkelt auch die eben Genannten wären ein und derselbe schreibfreudige Lehrer gewesen.
Also geht unser Fechten mit dem langen Schwert auf einem Mann aus dem 14. Jahrhundert zurück. 
Den Meister namens Johannes Liechtenaur. Seine Verse enthalten das effizienteste Fechtsystem, das wir Ihnen beibringen können. 
Dieses System hat schon viele Fechtmeister, lange über seine Lebenszeit hinaus beeinflusst.  
Und auch Sie werden staunen, was man mit diesem langen Schwert so alles machen kann. 


Wenn Sie das neugierig gemacht hat und Sie lieber ein bisschen mehr nachlesen wollen,
dann finden Sie in --> Hinter der Maske  
ein paar Gedanken mehr, die sich aus dem Manuskript HS.3227a ableiten.

 
Wollen Sie lieber Techniken lesen?
das geht hier--> System der Klingen

Soll es eine verständliche Übersetzung von Ringeck / Danzig  in heutiges Deutsch sein?
Dann geht das hier --->langes Schwert



Oder schreiben Sie uns einfach an: info@fecht-hut.de 

 

Langschwert_1
Langschwert_2
Langschwert_3
Langschwert_4
Langschwert-5_1
Langschwert-6_1
Langschwert_7_1
Langschwert_8_1
Langschwert 9_1
langes-schwert-b1_1
 
Copyright© 2021 www.fecht-hut.de.
top