Das Fechten mit dem Buckler (Faustschild) und einhändig geführten Schwert
Die hier gelehrten Kampftechniken gehen auf die I.33 oder auch Tower Fechtbuch genannte und dem "Priester" Liutger zugeschriebene Handschrift aus dem 13. Jhdt. zurück.
Die darin gezeigten Techniken sind nicht nur schnell und effektiv, sondern tragen bereits ein vollständiges und sehr ausgereiftes Fechtsystem in sich. Hier wird auch schnell klar, dass der kleine Buckler (Faustschild) weit mehr konnte als nur hinter der Klinge des Gegners herhasten, um diese dann irgendwie mit viel Glück abzufangen.
Wegen seines geringen Durchmessers kann er sehr effizient in die Aktionen eng am Mann einbezogen werden und so manche Überraschung bieten. Denn er kann nicht nur in der sogenannten Krucke hangen oder die Schwerthand schützen (Bild links) , man kann mit ihm auch zupacken (Bild rechts).
Die im Manuskript I.33 gezeigten Techniken werden nicht umsonst Spiele genannt, denn hier steht das spielende Lernen weit vorne,das auch wir nutzen, um dem Schüler das Fechten mit Schwert und Buckler lebendig werden zu lassen. Schnell wird das System dann ganz von selbst, denn die Techniken sind sehr effizient und fließend. Mit Kraft allein erreicht man hier also gar nichts und so kann auch Frau sehr gut mitfechten. Das zeigt sich schon in den letzten Bildern des Manuskriptes, in dem eine Frau, die sogar namentlich genannt wird, mit dem Priester ficht. Was für sich gesehen schon eine Besonderheit für die Entstehungszeit des Manuskriptes darstellt.
I.33 ist wohl die älteste Handschrift über europäische Kampfkunst und deswegen auch die Grundlage auf der wir unterrichten. Doch wir zeigen auch Techniken späterer Meister, die oftmals anders geformte Faustschilde nutzten und deswegen auch andere Techniken hatten, wie z.B. Hans Talhoffer, oder Paulus Kal. Wobei deren Ausrüstung sich schon um einiges von denen Liutgers unterscheidet. Hier sahen die Buckler mitunter ganz anders aus. Sie waren bisweilen zu fratzenhaften Gesichtern ausgeformt, oder eben durch ihre gebogene Form für das Fangen der nun längeren Schwerter geeignet.
Wenn Sie mehr dazu lesen möchten geht das jetzt auch in amazon -->System der Klingen