Die Mordaxt
war eine sogenannte Stangenwaffe und sie wurde oft auch in Ernstkämpfen, also Duellen mit oder ohne Plattenharnisch genutzt. Sie kann mit weit mehr Möglichkeiten aufwarten als oftmals geglaubt wird. Denn auf den ersten Blick wirkt sie für den Unbedarften schwer und brachial, dass man allzu leicht zum falschen Schluß kommt, sie wäre langsam. Doch diese Mordaxt war und ist durchaus gut ausgewogen und kein Gegner auf den man lange warten muss.
In dem historischen Manuskript "Jeu de la Hache" , nach dem wir unterrichten, erkennt man schnell, dass diese Waffe weit mehr kann als nur von oben herabdreschen. Denn auch hier war mal wieder kein Teil der Waffe umsonst angebracht. Das Axtblatt war genaugenommen kein Blatt, sondern wie bei der Hellebarde ein Zusammenschluss aus mehreren Waffen. Eine Speerspitze mit einer Art Hammer am einen und Rabenschnabel am anderen Ende. Doch auch das andere Ende der Stange war nicht ganz ungefährlich. In vielen Fällen war hier nicht nur ein stumpfer Metallschaft als Gegengewicht angebracht, sondern man hatte auch bisweilen eine Art kleine Speerspitze, so dass Stöße mit dieser Seite auch ihre Wirkung taten.
Durch diese eigenwillige Form kann man weit mehr mit dieser Axt machen als mit einem normalen Speer oder einer Axt allein. Hier kann man zusätzlich hakeln und hebeln, dass es eine wahre Freude ist und so bieten Jeu de la Hache und auch noch Hans Talhoffer s Bücher so manche Überraschung.
Bei der Mordaxt sind beidhändige und -seitige Techniken sowie schnelle Hebel im Vordergrund.
Wobei man immer wieder von der Geschwindigkeit, Agilität und Wucht dieser Waffe aufs Neue überrascht wird.
Hier wird aus dem ganzen Körper gefochten und Sturheit schnell beantwortet, denn wenn man sich zu sehr auf das eine Ende versteift belehrt einen das Andere. Hier muss die Wahrnehmung geschult werden wie bei den anderen Fechtwaffen, nur eben ein bisschen weiter.
Die Mordaxt ebenso wie die Hellebarde müssen flexibel geführt werden, weswegen wir diese Stangenwaffen ebenso gerne wie das Fechten mit dem Speer unterrichten.
Mehr dazu können Sie auch in unserer Reihe System der Klingen auf amazon finden --> System der Klingen